Wir backen täglich mit viel Liebe und Leidenschaft

Wie Geschmack entsteht

Backen ist Handarbeit. Oder besser gesagt: Gutes Backen ist Handarbeit.
Deswegen halten wir die alten Handwerkstraditionen hoch.
Denn wenn es um Qualität geht, kann man ruhig auch einmal gegen den Trend der Zeit gehen.

Unser Qualitätsversprechen

Alles muss immer schneller und schneller gehen. Man muss noch mehr noch schneller noch billiger verkaufen. Wo bleibt da der Genuss? Und die Freude an der Arbeit? – Backwaren sind Lebensmittel. Und Lebensmittel verdienen es, sorgfältig und mit viel Liebe hergestellt zu werden.

Dazu verpflichtet uns zum einen unsere Tradition. Zum anderen ist das auch die wichtigste Voraussetzung, um Geschmack und Genuss überhaupt erst entstehen zu lassen. Vor diesem Hintergrund führen wir unser Unternehmen in die Zukunft – um diese späteren Generationen wieder zur Tradition werden zu lassen.

Wirken, schneiden, formen, verzieren und bestreuen – auch wenn moderne Maschinen all das sehr schnell machen können: Wir machen es lieber langsamer. Und mit unseren eigenen Händen. Dafür nehmen wir uns gerne Zeit und wir geben den Backwaren auch die Zeit, sich in Ruhe zu entfalten, bevor es in den Ofen geht. Tradition heißt bei uns auch, aus alten Familien-Rezepten heute noch köstliche Backwaren zu machen. In dieser Hinsicht lieben wir die gute alte Zeit und geben ihr im Hier und Jetzt ein neues Zuhause.

Qualität ist auch eine Frage der richtigen Zutaten. Wir achten ganz besonders darauf, dass nur ausgesuchte Produkte in unsere Backwaren kommen. Wir kaufen so nah wie möglich ein – denn was weit reist, ist müde und schlapp. Darum verwenden wir ausschließlich Eier von Bio-Hühnern aus der Nähe, hochwertiges Mehl aus Mühlen der Umgebung oder Obst der jeweiligen Saison, gerne auch Marillen aus der Wachau oder Zwetschken aus der Steiermark. Selbstverständlich finden sich auch glutenfreie Produkte in unserem Sortiment, denn Backwaren sind für alle da!